by Luedtke, Andree, Blome, Gabriele and Enge, Jürgen
Abstract:
Das Gateway to Archives of Media Art (GAMA) ist eine zentrale Online-Plattform, die den Zugriff auf Archive und Sammlungen europäischer Medienkunst ermöglicht. Die Entwicklung des Portals wurde von der EU im eContentplus Programm mit insgesamt 1,2 Mio. Euro gefördert. Beteiligt an der Entwicklung waren insgesamt 19 Partner aus 12 europäischen Ländern. Mit dieser neuen Internetplattform wird der Zugang zur Medienkunst im Internet erheblich verbessert, da die Bestände aller teilnehmenden Archive gemeinsam durchsucht werden können. Hierzu werden die in den Quelldatenbanken der Archive vorhandenen Metadaten in ein gemeinsames Datenmodell überführt, wobei unter anderem Werktypen und Schlagwörter auf die für GAMA entwickelten Vokabulare abgebildet werden. Darüber hinaus findet eine semiautomatische Harmonisierung von Schreibweisen, z.B. von Namen von Künstlern und Künstlergruppen, statt, um eine konsistente Darstellung im Portal zu gewährleisten. Zusätzlich zu den in den Quelldatenbanken vorhandenen Metadaten werden durch automatische, inhaltbasierte Analyse der Mediendaten weitere Metadaten erzeugt. Diese beschreiben direkt aus den Mediendaten extrahierte und in der Regel syntaktische Eigenschaften der Medien, wie etwa Einstellungsgrenzen von Videos oder die audiovisuelle Charakteristik einzelner Einstellungen. Die Plattform bietet umfangreiche Suchfunktionalität. Eine facettenbasierte Suche unterstützt verbal formulierte Suchanfragen, während eine Ähnlichkeitssuche (?Query by Example?) audiovisuelle Suchkriterien unterstützt. Die transformierten Metadaten werden in einem zentralen Datenspeicher gesammelt. So wird in den Archiven selbst nur minimale technische Infrastruktur vorausgesetzt, und die eigenen Datenbanken können unverändert weiter betrieben werden. Der zentrale Datenspeicher enthält derzeit Informationen zu über 20.000 Werken europäischer Medienkunst aus acht Archiven und Sammlungen, unter anderem auch aus dem Bestand der Ars Electronica.
Reference:
Luedtke, Andree, Blome, Gabriele and Enge, Jürgen, "GAMA: Ein zentrales Internetportal für die Medienkunst", In WissKom2010 "eLibrary - den Wandel gestalten", Zentralbibliothek im Forschungszentrum Jülich, Jülich, 2010.
Bibtex Entry:
@INPROCEEDINGS{Luedtke,
author = {Luedtke, Andree and Blome, Gabriele and Enge, J{\"u}rgen},
title = {{GAMA: Ein zentrales Internetportal f{\"u}r die Medienkunst}},
booktitle = {WissKom2010 {"}eLibrary - den Wandel gestalten{"}},
year = {2010},
address = {J{\"u}lich},
publisher = {Zentralbibliothek im Forschungszentrum J{\"u}lich},
abstract = {Das Gateway to Archives of Media Art (GAMA) ist eine zentrale Online-Plattform,
die den Zugriff auf Archive und Sammlungen europ{\"a}ischer Medienkunst
erm{\"o}glicht. Die Entwicklung des Portals wurde von der EU im eContentplus
Programm mit insgesamt 1,2 Mio. Euro gef{\"o}rdert. Beteiligt an
der Entwicklung waren insgesamt 19 Partner aus 12 europ{\"a}ischen
L{\"a}ndern. Mit dieser neuen Internetplattform wird der Zugang zur
Medienkunst im Internet erheblich verbessert, da die Best{\"a}nde
aller teilnehmenden Archive gemeinsam durchsucht werden k{\"o}nnen.
Hierzu werden die in den Quelldatenbanken der Archive vorhandenen
Metadaten in ein gemeinsames Datenmodell {\"u}berf{\"u}hrt, wobei
unter anderem Werktypen und Schlagw{\"o}rter auf die f{\"u}r GAMA
entwickelten Vokabulare abgebildet werden. Dar{\"u}ber hinaus findet
eine semiautomatische Harmonisierung von Schreibweisen, z.B. von
Namen von K{\"u}nstlern und K{\"u}nstlergruppen, statt, um eine konsistente
Darstellung im Portal zu gew{\"a}hrleisten. Zus{\"a}tzlich zu den
in den Quelldatenbanken vorhandenen Metadaten werden durch automatische,
inhaltbasierte Analyse der Mediendaten weitere Metadaten erzeugt.
Diese beschreiben direkt aus den Mediendaten extrahierte und in der
Regel syntaktische Eigenschaften der Medien, wie etwa Einstellungsgrenzen
von Videos oder die audiovisuelle Charakteristik einzelner Einstellungen.
Die Plattform bietet umfangreiche Suchfunktionalit{\"a}t. Eine facettenbasierte
Suche unterst{\"u}tzt verbal formulierte Suchanfragen, w{\"a}hrend
eine {\"A}hnlichkeitssuche (?Query by Example?) audiovisuelle Suchkriterien
unterst{\"u}tzt. Die transformierten Metadaten werden in einem zentralen
Datenspeicher gesammelt. So wird in den Archiven selbst nur minimale
technische Infrastruktur vorausgesetzt, und die eigenen Datenbanken
k{\"o}nnen unver{\"a}ndert weiter betrieben werden. Der zentrale
Datenspeicher enth{\"a}lt derzeit Informationen zu {\"u}ber 20.000
Werken europ{\"a}ischer Medienkunst aus acht Archiven und Sammlungen,
unter anderem auch aus dem Bestand der Ars Electronica.},
owner = {pmania},
timestamp = {2012.11.06}
}